Alle Episoden

Was macht eine gute Nachbarschaft aus, Frau Kühnel-Cebeci? (Folge#004)

Was macht eine gute Nachbarschaft aus, Frau Kühnel-Cebeci? (Folge#004)

24m 31s

Welche Unterschiede gibt es in den Nachbarschaften in Istanbul, San Francisco und Berlin? Auf diese Frage weiß unser Gast Katharina Kühnel-Cebeci Antwort. Sie war bereits in verschiedenen Städten und Ländern unterwegs und hat dort verschiedene Erfahrungen gesammelt, was eine gute Nachbarschaft bedeuten kann. Aus ihrer Tätigkeit als Gemeinwesenarbeiterin hat sie nun ein Arbeitsbuch geschrieben, das Nachbarschaften bei einer aktiven Gestaltung der Lebensbedingungen unterstützen soll. Über dies und noch viele weitere Aspekte der Nachbarschaftshilfe sprechen Marco Schwind und Katharina Kühnel-Cebeci in Podcast "Ehrenmensch".

Braucht junges Engagement hauptamtliche Unterstützung, Herr Lange? (Folge#003)

Braucht junges Engagement hauptamtliche Unterstützung, Herr Lange? (Folge#003)

30m 19s

Jörg Lange arbeitet seit Jahren als Bezirksjugendreferent für das Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Ortenau. Durch sein Deputat hat er in den letzten zwei Jahrzehnten verschiedene Funktionen und Positionen im Kreisjugendring Ortenau eingenommen. Mit ihm spricht Marco Schwind über die Entwicklung des Kreisjugendrings in den letzten Jahren. Dabei wird die Frage gestellt, ob junge Menschen sich überhaupt noch engagieren, wenn nicht im Hintergrund Hauptamtliche für die Rahmenbedingungen sorgen?

Kostet mich mein Ehrenamt meine Rente, Herr Stöhr? (Folge#002)

Kostet mich mein Ehrenamt meine Rente, Herr Stöhr? (Folge#002)

21m 28s

Heinrich Stöhr ist im Kinzigtal der Hans Dampf in allen Gassen. Durch seine vielfältigen Aktivitäten u.a. als digitaler Gesundheitsbotschafter ist er gut vernetzt und hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Engagierten. Marco Schwind spricht mit ihm über seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Versicherungsberater für die DRV und ob erhaltene Aufwandentschädigungen dafür sorgen, dass weniger Rente gezahlt wird?

Wie funktioniert eigentlich eine Kinderstadt, Frau Weygoldt-Barth? (Folge#001)

Wie funktioniert eigentlich eine Kinderstadt, Frau Weygoldt-Barth? (Folge#001)

24m 35s

Eine Kinderstadt stellt für alle Beteiligten einen enormen Aufwand dar. Doch die Arbeit ist es wert. Es bleibt ein einzigartiges Erlebnis für Kinder, das ohne das Engagement vieler Ehrenamtlichen nicht möglich wäre. Marco Schwind aus der Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement spricht mit Christine Weygoldt-Barth, Leiterin des Familien- und Seniorenzentrums Gengebach, über die Kinderstadt in Gengenbach.