Ehrenmensch

„Ehrenmensch“ spricht über Themen aus dem Alltag engagierter Helferinnen und Helfer aus dem Ortenaukreis, wirft einen unmittelbaren Blick in Vereine und Gruppen und behandelt tagesaktuelle Themen aus Politik und Wissenschaft.

Ehrenmensch

Neueste Episoden

"Wie kann eine solidarische Landwirtschaft ehrenamtlich funktionieren, Fr. Schulz?" (Folge#31)

26m 52s

Eine ehrenamtliche Landwirtschaft? Gibt's das? Der Verein SoLaVie macht es vor. SoLaVie bedeutet solidarisch landwirtschaften und leben. Dahinter steckt die Idee, den Gewinn und den Ertrag, wie auch die Kosten und das Risiko gemeinschaftlich zu tragen.  Die Engagierten erfahren dabei Unterstützung von vier Gärtner*innen, die solidarisch bezahlt werden. Wie das alles funktioniert? Cordelia Schulz stellt dieses spannende Projekt mit all seinen Facetten vor.

Wir wünschen viel Spaß.

"Mit knallharter Ehrlichkeit Mitglieder gewinnen - wie geht das, Herr Kaiser?" (Folge#30)

25m 55s

Anfang der 2010er Jahre lag die Paddlergilde im Sterben. Der Verein hatte zwar treue Mitglieder, war aber in seinen Strukturen überaltert. Dann wurde Stefan Kaiser Vorstand und seitdem hat sich einiges für den Verein zum positiven verändert. Mit welchen Aktionen die Paddlergilde neue Personen anlockt und welchen wichtigen Effekt es hat, dass man mit dem inneren Feuer auch andere begeistern kann, erfahren Sie in dieser Folge.

Viel Spaß.

"Wie lernen Kinder heutzutage das Lesen, Frau Stapenhorst?" (Folge#29)

20m 42s

Das Lesevermögen von Kindern nimmt seit Jahren stetig ab. Der Verein Mentor Leselernhelfer Kehl/Hanauerland hilft deshalb den Grundschulen in Kehl, Willstätt und Rheinau jungen Schülern und Schülerinnen das Lesen beizubringen. Der Bedarf an Leseunterstützung ist dabei so groß, dass es noch mehr ehrenamtliche Unterstützung bedürfe, um der Nachfrage nachzukommen. Wie der Alltag eines Lesepaten aussieht, erzählt uns Frau Stapenhorst in dieser Folge.

Viel Spaß.

„Was ist das Besonderes beim kreativen Arbeiten  mit Menschen mit Behinderung, Frau Reinhardt?“ (Folge#28)

„Was ist das Besonderes beim kreativen Arbeiten mit Menschen mit Behinderung, Frau Reinhardt?“ (Folge#28)

21m 3s

Als Frau Reinhardt per Suchmaschine ein Ehrenamt in der Ortenau finden wollte, landete sie unbeabsichtigt bei der Ehrenamtskoordinatorin der Diakonie Kork. Am Anfang konnte sich Frau Reinhardt nicht so viel unter der Arbeit mit Menschen mit Behinderung vorstellen. Trotz aller Vorbehalte hat sie sich und der Diakonie eine Chance gegeben. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen und ans Aufhören möchte sie gar nicht erst denken. Welche Besonderheiten das kreative Arbeiten mit Menschen mit Behinderung mit sich bringt, erfahren Sie in dieser Folge.

Viel Spaß.